Über uns und unsere Zucht
Der erste Wurf im Zwinger "vom Gebirgsjägerhof" fiel 1965 noch unter der Gründerin, meiner Mutter Frau Centa Leitner. Während der Jugendzeit mit meinen roten Freunden stand für mich bereits fest, dass ich diese Zucht fortsetzen werde.
Im Jahre 1975 ist der erste Wurf gefallen, damals noch unter dem Namen "of Highland". Leider wurde diese Zucht durch einen schweren Autounfall jäh unterbrochen. Nachdem ich wieder genesen war und wieder Fuss gefasst hatte, wollte ich die Zucht meiner Mutter fortsetzen, da sie sich zu diesem Zeitpunkt bereits aus der Setterzucht zurück gezogen hatte.
So suchte ich nach einer Stammutter mit Vorfahren "vom Gebirgsjägerhof". Ich hatte Glück und fand meine Hündin Branka vom Neuenfels, die den bekannten "Grinzing vom Gebirgsjägerhof" als einen ihrer Ahnen nennen kann.
Im November 2012 hat uns die weiße Farbe der English-Setter von Regina Luschmann überzeugt und Silvermoor´s Grazygirl ist bei uns eingezogen. Sie ist die Stammutter unserer English-Setter und unser erster English-Setter Wurf ist am 30 Januar 2013 geboren.
Ich habe im Jahr 2002 meinen Jagdschein abgelegt um mit meinem Hunden zu arbeiten. Somit kommen meine Hunde mit mir im eigenen Revier zum Einsatz!
Die Zuchtvoraussetzung in der Zuchtstätte "vom Gebirgsjägerhof" sind:
- Wesensfestigkeit, geprüft durch den Schußtest auf Jagdprüfungen
- Schönheit, die auf Zuchtschauen (national/international) durch einen Formwert erreicht wird
- CLAD-Untersuchung
- Zuchttauglichkeitsbeschreibung im Verein für Pointer und Setter
- Röntgenuntersuchung auf Hüftgelenksdysplasie (HD) mit dem Ergebnis normal A1/A2 oder fast normal B1/B2
- Gen-Test Augenerkrankung PRA rcd1 und PRA rcd4 -Alle Zuchthunde sind getestet, bei uns werden nur gesunde Welpen geboren- Seit 2011 steht der Rasse ein DNA-Test zur Verfügung.
- Die Welpen werden im Alter von 8 Wochen abgegeben. Alle Welpen sind entwurmt, geimpft, mit einem Mikrochip gekennzeichnet und haben VDH/DPSZ Ahnentafeln. Die Zuchtstätte und die Aufzuchtbedingungen der Welpen werden durch den Zuchtwart des Vereins für Pointer und Setter kontrolliert und geprüft. Die Elterntiere sind HD-frei, verfügen über einen PRA-Nachweis gem. der Zuchtordnung PuS sowie jagdliche rassespezifische Prüfungsergebnisse und Formwertnoten.